Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand - ein Element kommt ja auch selten allein.

Es ist wie im wirklichen Leben. Alles ist miteinander verbunden und bedingt sich gegenseitig. 

Viele unserer Projekte sind so vielschichtig wie das Terrain, auf dem unsere Kunden bauen– denn ein Element trifft man in der Natur selten allein an. Die Palette der Anforderungen, die an uns gestellt wird, ist daher nicht nur breit, sondern hat auch immer Tiefe.

 Geotechnik

Baugrundbeurteilung: Planung, Ausschreibung, Überwachung und Durchführung von Baugrundaufschlüssen; Planung und Durchführung von bodenmechanischen Labor- und Feldversuchen; geotechnische, hydrogeologische und umwelttechnische Beurteilung der Baugrundverhältnisse


Gründungsberatung: Empfehlungen zur Gründung von Bauwerken des Hoch- und Ingenieurbaus sowie von Verkehrsanlagen, zur Herstellung von Baugruben und zur Grundwasserhaltung, planungs- und baubegleitende Beratung


geotechnische Berechnungen: erdstatische Berechnungen, geomechanische und geohydraulische Berechnungen, Grundwassermodelle


geotechnische Planungen: Erdbauplanung, Baugrubenplanung, Planung von Bauwerksgründungen (Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI)


Sondergutachten: Partei-, Schieds- und Gerichtsgutachten in Streit- und Schadensfällen


geotechnische Messungen: Planung, Durchführung und Auswertung geotechnischer Messungen


Geothermie: Machbarkeitsstudie, Planung / Überwachung / Bewertung von Geothermal Response Tests (GRT), Planung und Dimensionierung geothermischer Wärme- / Kältequellenanlagen inkl. geothermisch aktivierter Bauteile, Dimensionierung von Erdwärmesonden / -feldern, numerische Simulation, baubegleitende Beratung und Überwachung


 Wasserbau

Objekt- und Tragwerksplanung (Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß HOAI) sowie ingenieurtechnische Beratung für: 
  • Deiche
  • Hochwasserschutzanlagen
  • Stahlwasserbauten
  • offshore-Bauwerke
  • Nassbaggerarbeiten

 Umwelttechnik

Altlasten (Altstandorte, Altablagerungen), Flächenrecycling und Deponien: Historische Erkundung, Technische Erkundung der Medien Boden, Bodenluft und Grundwasser, Gefährdungsabschätzung nach BBodSchG, Sanierungspläne nach BBoSchG, Sanierung durch Dekontamination oder Sicherung (Planung & Überwachung), Nachsorge, Nachweis der Einhaltung von Sanierungszielen, Sanierungsdokumentation


Bodenmanagement: Baubegleitende Separierung von Bodenaushub, Abfalldeklaration, Entsorgung von Bodenaushub (Verwertung, Beseitigung, Bodenbehandlung), Entsorgungsnachweis, elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV), Abfalldokumentation


Rückbau von Gebäuden und Industrieanlagen: Gebäudeschadstoff-kataster (z. B. bezüglich Asbest, KMF, PCB etc.), Genehmigungsplanung und Genehmigungsanträge Rückbau, Ausführungsplanung, Überwachung Emissionsschutzmessungen (Grundwasser, Luft, Staub, Erschütterungen)


Erschließung von Erdbaustoffen


Geothermie: siehe Geotechnik

 Beweissicherung

Vorsorgliche und baubegleitende Beweissicherungen zur Dokumentation bereits vor einer Baumaßnahme bestehender Schäden sowie von durch eine benachbarte Baumaßnahme hervorgerufene Veränderungen von Altschäden oder neu entstandener Schäden an Gebäuden, Ingenieurbauwerken, Verkehrsflächen usw. Die Beweissicherungen dienen in erster Linie als Grundlage zur Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche. Im Einzelnen:


Optische Bauzustandsfeststellung im Rahmen von Erst-, Zwischen- und Schlusssicherungen sowie Begutachtungen nach konkreten Schadensmeldungen.


Digitales Rissmonitoring in Kombination mit Warnfunktionen.


Erschütterungsmessungen  nach DIN 45669-2 und DIN 4150-3 als personalbegleitete Messung oder unbeaufsichtigter Dauermessung in Kombination mit Warnfunktionen.


Begehung und Kamerabefahrung von Sielen, Kanälen und sonstigen Leitungen.


 Arbeitsschutz

Gefährdungsbeurteilung (Job-Sicherheits-Analysen), Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi)

Planung und Überwachung von Arbeitsschutzmaßnahmen (z.B. Asbestsanierung), Einweisungen, Sicherheitsmeetings mit vor Ort-Beschäftigten (Toolbox-Meetings)

Arbeitssicherheitsplan (ASI-Plan, Health & Safety-Plan) für Arbeiten in kontaminierten Bereichen gemäß DGUV Regel 101-004 (BGR 128), Arbeitssicherheitskoordination

Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan) gemäß Baustellenverordnung, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo)