Akku Nachladeinfrastruktur Schleswig-Holstein 

2023 - 2024

In Schleswig-Holstein wird mit dem Projekt „Akkunetz“ im Schienenpersonennahverkehr der Einsatz von emissionsarmen Triebzügen ermöglicht. Die für den Betrieb notwendige Ladeinfrastruktur baut die DB Netz AG, dabei wird unter anderem in den Bahnhöfen Kiel und Flensburg jeweils die bestehende Oberleitungsanlage erweitert. Für die Umsetzung der Maßnahmen ist für die Gründung der neuen Oberleitungsmasten das Einbringen von Stahlprofilen im Schlagrammverfahren (Kopframmung) notwendig.


IGB-Leistung: Ausarbeitung einer Erschütterungsprognose und eines Messkonzeptes, Durchführung von baubegleitenden Erschütterungsmessungen in Kombination mit einer Warnfunktion, Beurteilung der Messergebnisse nach den Vorgaben der DIN 4150-3.

Kommunaler Straßenausbau, Rendsburg

2016 - 2020

Die Stadt Rendsburg realisiert im Stadtteil Kornwerk-Nord seit 2016 den Ausbau von 4 Straßenzügen. Auf einer Gesamtlänge von ca. 920m werden neben der Erneuerung der Gehwege und Fahrbahnoberflächen einschließlich Tragschichten auch Kanalbauarbeiten in offener Bauweise ausgeführt.

IGB-Leistung: Ausarbeitung einer Erschütterungsprognose mit Hinweisen zur Reduzierung von Erschütterungsbelastungen, Durchführung einer vorsorglichen Beweissicherung zur Bauzustandsfeststellung an über 100 angrenzenden Gebäuden mit zugehörigen bauseitigen Außenanlagen vor Baubeginn, personalbegleitende Erschütterungsmessungen im Zuge von dynamischen Probeverdichtungsarbeiten, baubegleitende Überprüfung und Dokumentation von Schadensmeldungen und Ausarbeitung von gutachterlichen Stellungnahmen

Akku Nachladeinfrastruktur Schleswig-Holstein 

2023 - 2024

In Schleswig-Holstein wird mit dem Projekt „Akkunetz“ im Schienenpersonennahverkehr der Einsatz von emissionsarmen Triebzügen ermöglicht. Die für den Betrieb notwendige Ladeinfrastruktur baut die DB Netz AG, dabei wird unter anderem in den Bahnhöfen Kiel und Flensburg jeweils die bestehende Oberleitungsanlage erweitert. Für die Umsetzung der Maßnahmen ist für die Gründung der neuen Oberleitungsmasten das Einbringen von Stahlprofilen im Schlagrammverfahren (Kopframmung) notwendig.


IGB-Leistung: Ausarbeitung einer Erschütterungsprognose und eines Messkonzeptes, Durchführung von baubegleitenden Erschütterungsmessungen in Kombination mit einer Warnfunktion, Beurteilung der Messergebnisse nach den Vorgaben der DIN 4150-3.

Kommunaler Straßenausbau, Rendsburg

2016 - 2020

Die Stadt Rendsburg realisiert im Stadtteil Kornwerk-Nord seit 2016 den Ausbau von 4 Straßenzügen. Auf einer Gesamtlänge von ca. 920m werden neben der Erneuerung der Gehwege und Fahrbahnoberflächen einschließlich Tragschichten auch Kanalbauarbeiten in offener Bauweise ausgeführt.

IGB-Leistung: Ausarbeitung einer Erschütterungsprognose mit Hinweisen zur Reduzierung von Erschütterungsbelastungen, Durchführung einer vorsorglichen Beweissicherung zur Bauzustandsfeststellung an über 100 angrenzenden Gebäuden mit zugehörigen bauseitigen Außenanlagen vor Baubeginn, personalbegleitende Erschütterungsmessungen im Zuge von dynamischen Probeverdichtungsarbeiten, baubegleitende Überprüfung und Dokumentation von Schadensmeldungen und Ausarbeitung von gutachterlichen Stellungnahmen